Durchsuchen nach
Autor: Uwe

Toleranzfest: Die Schachabteilung war dabei!

Toleranzfest: Die Schachabteilung war dabei!

Beim diesjährigen Toleranzfest auf der Sportanlage „Sandscholle“ war auch die Schachabteilung mit von der Partie. Als Teil des großen SV Babelsberg 03 Standes konnte auf großem Feld Schach gespielt werden oder beim Glücksrad Preise gewonnen werden. Vielen Dank auch an Ida für den Einsatz!

Ergebnisse und Bericht vom 1.Karli-Turnier

Ergebnisse und Bericht vom 1.Karli-Turnier

Inzwischen liegt auch die DWZ-Auswertung des Turniers vor: Gruppe 1 Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort S R V Pkt. SoBer 1 Jablonowski,Christop 1978 Aachener Schachverei 2 1 0 2.5 2.25 1 Faust,Adrian 1957 Potsdamer SV Mitte e 2 1 0 2.5 2.25 3 Oberling,Mario 1880 SV Hellas Nauen e.V. 0 1 2 0.5 0.25 3 Hinkel,Lukas 1722 SV Babelsberg 03 e.V 0 1 2 0.5 0.25 Gruppe 2 Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort S R V Pkt. SoBer 1 Hinkel,Fabian 1771 SV Babelsberg 03 e.V 2 1 0 2.5 3.00 2 Jozsa,Lev 1740 SV Berolina Mitte e. 2 0 1…

Weiterlesen Weiterlesen

Liveticker und Live-Bretter vom 1. Karli Turnier

Liveticker und Live-Bretter vom 1. Karli Turnier

Ab 9:30 Uhr übertragen wir die Spitzenbretter des 1. Karli Turniers. Darüber hinaus bieten wir einen Liveticker direkt unter der Darstellung der Bretter. weiteres Liveticker 1. Karli Turnier 20:40 (14. Juni) Alle Preise, Pokale und Verpflegung sind nun im Stadion hinterlegt und bereit für das Turnier. 20:30 (14. Juni) Die Zuteilung der Teilnehmer*innen in 4er-Gruppen erfolgt durch Turnierleiter Rolf Trenner 18:00 (14. Juni) Letzte Nachnominierungen von Spieler*innen von der Warteliste, da es noch zwei kurzfristige Absagen gab

1. Karli-Turnier am 15. Juni 2025

1. Karli-Turnier am 15. Juni 2025

Update: Die ständig aktualisierte Liste der Teilnehmer*innen ist hier einsehbar! Der SV Babelsberg 03 lädt ein ins Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion, auch ‚Karli‘ genannt . Beim 1. Karli-Turnier spielen die Teilnehmer*innen in 4er-Gruppen jeweils drei Partien im Normalschach. Die Gruppen werden entsprechend der DWZ gebildet. Eine Vereinsmitgliedschaft oder Deutsche Wertungszahl (DWZ) ist keine Teilnahmevoraussetzung. Detaillierte Ausschreibung:

Drei Nulldreier beim Grenke Open 2025

Drei Nulldreier beim Grenke Open 2025

Titelbild v.l.n.r.: Joshua Grübnau, Johannes Tschernatsch und Steffen Lehnert Das weltweit größte Schachturnier für Amateure und Profis fand am Osterwochenende in Karlsruhe statt und drei Mitglieder unserer Schachabteilung waren mit von der Partie! FM Johannes Tschernatsch erreichte mit 6.5 Punkten von 9 möglichen Platz 49 (von 875) im A Open Turnier. Steffen Lehnert und Joshua Grübnau spielten im B Open Turnier, an dem 1195 Personen teilnahmen und belegten mit jeweils 4 Punkten die Plätze 643 und 669. Persönliche Turnierberichte Johannes…

Weiterlesen Weiterlesen

Ferientraining für Kids mit Olli aber kein Reguläres Training während der Osterferien

Ferientraining für Kids mit Olli aber kein Reguläres Training während der Osterferien

Oliver Thau bietet in den kommenden zwei Wochen ein Ferien-Trainingsprogramm für Kinder und Jugendliche an! Details zu unserem Trainingsort finden sich hier. Das reguläre Training am Montag und Donnerstag fällt in den Ferien und am 1. Mai aus. Das nächste Mal regulär findet Training montags am 28. April um 16 Uhr und donnerstags am 8. Mai statt. Allgemeine Trainingszeiten außerhalb von Ferien.

Bericht von der Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach – NDBMM 2025

Bericht von der Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach – NDBMM 2025

Am Sonntag, den 5. April, traf sich die Blitzschach-Elite Norddeutschlands in Potsdam zur Norddeutschen Meisterschaft in dieser Disziplin. Wir gratulieren dem HSK Lister Turm aus Hannover zum Gewinn des Turniers. Auf den Plätzen folgten die Schachfreunde Berlin und der SK Zehlendorf, ebenfalls aus Berlin. Für die Deutsche Meisterschaft 2025 (und die NDBMM 2026) qualifizierten sich darüber hinaus auch der Hamburger Schachklub, der SV Werder Bremen, SK König Tegel und der SK Doppelbauer Kiel. Bundesligist FC St. Pauli ist als Achter…

Weiterlesen Weiterlesen

Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach (NDBMM) 2025

Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach (NDBMM) 2025

Update: Bericht von der Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach – NDBMM 2026 in Potsdam Der SV Babelsberg 03 richtet die diesjährige Norddeutsche Meisterschaft im Blitzschach aus. Daran nehmen insgesamt 30 Mannschaften aus den sieben nördlichen Bundesländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein teil. Der SV Babelsberg ist als Gastgeber sogar mit zwei Teams im Turnier vertreten. Gäste sind herzlich Willkommen!